Märklin 88528-DIGITAL - Elektrolokomotive Baureihe

Märklin 88528-DIGITAL - Elektrolokomotive Baureihe
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Ihr Preis 299,00 EUR UVP 299,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Verfügbarkeit auf Lager auf Lager
Art.Nr.: MA-88528-DIGITAL
HAN: 088528
Hersteller: Märklin
Mehr Artikel von: Märklin
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Märklin 88528-DIGITAL - Elektrolokomotive Baureihe 120.1 - Digitalversion inkl. DH05C Decoder
 
Spurweite: Z
 
Drehstrom-Pionier
Mit den 1979/80 gelieferten fünf Vorserienloks der BR 120.0 kam weltweit zum ersten Mal bei elektrischen Vollbahnlokomotiven der Drehstrom-Asynchronmotor zur Anwendung, der stufenlos geregelt werden kann. Zwischen 1987 und 1989 entstanden dann bei AEG, BBC, Siemens, Krauss-Maffei, Krupp und Henschel die Serienlokomotiven 120 101-160 mit zahlreichen Verbesserungen. Ihr Einsatz erfolgte sofort vor hochwertigen Reisezügen (IC, IR), aber auch vor schnellen Güterzügen auf den Neubaustrecken waren sie zu sehen. Nach über 30 Jahre ging nun die Ära der 120.1er im DB-Fernverkehr zu Ende mit der letzten Fahrt vor dem IC 2161 Stuttgart - Nürnberg - München am 5. Juli 2020. Einige Exemplare fanden inzwischen eine neue Heimat bei privaten EVU...
 
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Baureihe 120 der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zustand der Epoche V.
 
Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Dunkle Radkränze. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Elektrische Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube unsichtbar nach innen verlegt.Länge über Puffer 87 mm.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Märklin 88803 - Dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive V 80 DB Epoche III - Umgbaut auf Digitalbetrieb mit Doehler & Haass Decoder DH05C
 
Spurweite: Z
 
Vorbild: Mehrzweck-Diesellokomotive Baureihe V 80 der Deutschen Bahn (DB) in der roten Grundfarbgebung der Epoche III. Ausführung mit einer Einzellampe oben und Doppellampen unten. Betriebszustand um 1957.
 
Modell: Komplette Neukonstruktion, in der Ausführung der Epoche III mit runden Metallpuffern. Fahrwerk aus Metall/Kunststoff, Aufbau aus Kunststoff. Vergrößerte Pufferteller. Alle Achsen angetrieben, neue Motorengeneration, Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit warmweissen LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Nachbildung Führerstandseinrichtung. Länge über Puffer ca. 58 mm.
 
Ein vorbildgerechter Zug lässt sich mit dem Wagenset 87530 nachbilden.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 349,00 EUR UVP 349,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 50210 - ECoS 2.1 Zentrale, 6A, 7" TFT Farbdisplay, MM/DCC/SX/M4, Set mit Netzteil 90-240V Euro, Ausgang 15V-21V 150W, Deutsches Handbuch
 
Mit der ECoS ESU Command Station 50210 dürfen wir Ihnen heute die aktuellste Generation unserer erfolgreichen ECoS Digitalzentrale vorstellen. Die ECoS bietet Ihnen modernste Digitaltechnik und einen in der Modellbahnbranche einzigartigen Funktionsumfang, mit dem sowohl (Neu)-Einsteiger als auch „Experten", die eine neue Zentrale suchen, nicht enttäuscht werden. Die Bedienung des Geräts ist dank großem Farbdisplay mit Touchpanel und der darauf abgestimmten Benutzeroberfläche kinderleicht: Alle Symbole sind groß gezeichnet und klar gegliedert, Informationen werden im Klartext in verschiedenen Sprachen angezeigt und wer nicht mit dem Finger auf dem Display wischen willen, kann auch den mitgelieferten Stift benutzen.
 
Die ECoS Zentrale beinhaltet alles, was man zum digitalen Anlagenbetrieb benötigt: Einfach anschließen und loslegen.
 
Was bietet Ihnen eine ECoS?
Mit einer ECoS-Zentrale erwerben Sie ein offenes System. Es ist auf größtmögliche Offenheit und Kompatibilität mit bestehenden Systemen und Normen ausgelegt worden.  ECoS unterstützt als Multiprotokollzentrale die Datenformate:
 
- DCC mit RailCom® und RailComPlus® (bis zu 9999 Adressen, 128 Fahrstufen, 24 Funktionen)
- Märklin® Motorola® (bis zu 255 Adressen, bis zu 8 Funktionen)
- Selectrix® (Fahrbetrieb und Programmierung der Decoder)
- M4 (mfx® kompatibel, mit automatischer Anmeldung der Loks)
 
Die ECoS ist somit die einzige Digitalzentrale, die alle vier gebräuchlichen Digitalprotokolle bietet. Dies ist wichtig, damit Sie nahezu alle bereits vorhandenen Lokdecoder weiterverwenden können.
Mit ECoS können Sie Weichen und Magnetartikel steuern: Das grafische Weichenstellpult gewährt Ihnen Zugriff auf bis zu 1200 Weichen (DCC oder Motorola®-Format).
Mit ECoS können Sie Fahrwege anlegen und auslösen: Gruppieren Sie mehrere Weichen und Magnetartikel auf einfachste Weise vollgrafisch und schalten Sie diese gemeinsam.
Mit ECoS können Sie Pendelzüge steuern.
Zum Anschluss externer Digitalkomponenten ist jede ECoS mit dem ECoSlink, unseren  CAN-basierenden High-Speed Systembus ausgestattet. Jede ECoS-Zentrale bringt weiters einen Netzwerkanschluss für die Verbindung mit einem Computer mit.
Dank des in die ECoS integrierten Booster und des mitgelieferten Schaltnetzteils können Sie sofort loslegen! Mehr brauchen Sie nicht!
 
Für wen ist eine ECoS geeignet?
Im Grunde „passt" eine ECoS immer:  Einsteiger, die eine einfach zu bedienende Zentrale suchen, werden sich sofort zurechtfinden: Das große grafische Display mit Touchpanel zeigt alle Informationen übersichtlich im Klartext an. Nie war der Umstieg auf Digital einfacher! Dabei ist ECoS für Gleich- und Wechselstrombahner (passender Decoder vorausgesetzt) und alle Spurweiten von N bis G gleichermaßen geeignet.
Modellbahner, die eine neue Digitalzentrale suchen, sind ebenfalls bei der ECoS richtig: Neben der Fahrstraßensteuerung und der Pendelzugsteuerung werden Sie die einfache Bedienung des Geräts und die umfangreichen Programmiermöglichkeiten für Decoder zu schätzen lernen.
Ihr bisheriges Digitalsystem (z.B. Märklin 6021®, Lenz Digital Plus®, ROCO®) können Sie hierbei an den Eingang des ECoSniffer anschließen und als Handregler weiterverwenden. Komfortabler wird es, wenn Sie von einer Loconet® Zentrale (z.B. Intellibox, Digitrax®) zur ECoS wechseln wollen: Der optionale L.Net converter bindet diese Geräte perfekt in die ECoS ein.
 
Technische Daten:
Hardware:
- H4-Booster mit 6.0 A Dauerausgangsleistung
- H4-Programmiergleisausgang mit 0.6A Leistung
- RailCom® Rückmelder mit Cutout-Device integriert ("Global Detector")
- 7 Zoll TFT Farbdisplay mit Touchpanel, 800x480 pixel Auflösung
- 32-Bit ARM 720T Controller, 64 MByte Flash ROM, 64 MByte RAM, Linux® Betriebssystem
- 16 Bit Realtime Coprozessor
- 2 x motorgetriebene Potentiometer-Fahrtregler mit Endanschlag
- 2 x Zwei-Wege-Analog-Joysticks
- 2 x 9 Funktionstasten sowie Stop- und Go-Taste
- 3 Anschlüsse für ECoSlink Geräte
- Anschluss für ECoSlink Buserweiterung
- Galvanisch entkoppelter Boosteranschluss für DCC-konforme und oder Märklin® 6017-kompatibele Booster
- Galvanisch entkoppelter ECoSniffer Eingang für Anschluss von Altgeräten
- Galvanisch entkoppelter S88-Bus Eingang für Rückmelder
- 10/100 Mbit Ethernet-Anschluss (RJ45)
- 1 ECoSlot-Modul zur Aufnahme eines Funkempfängers
- Schaltnetzteil 90VA zur Stromversorgung
 
Software:
- DCC mit 14, 28, 128 Fahrstufen, LGB® Kettensteuerung
- Märklin® Motorola® alt, neu, mit 14 oder 27 Fahrstufen (2 Modi, je nach Decoder verfügbar)
- Selectrix® Gleisformat
- M4 Datenformat mit automatischer Anmeldung
- Bis zu 9999 Adressen im DCC Format. Bis zu 20 Funktionstasten pro Lok.
- Bis zu 255 Adressen im Motorola®-Format (je nach Decoder verfügbar)
- Märklin® Motorola® und DCC Gleisformate für Magnetartikelsteuerung
- Bis zu 16384 Lokobjekte, 2048 Weichenobjekte und 1024 Fahrstrassenobjekte
- 32 Multitraktionen mit je bis zu 16 Loks
- Bis zu 8 Pendelzüge gleichzeitig
- Alle DCC-Servicemode Programmiermodi auf dem Programmiergleis, POM (Programming on the Main). Programmierung von Motorola®- und Selectrix®-Decodern auf dem Programmiergleis
 
Lieferumfang:
- ECoS Zentrale
- Stift für Touchbedienung
- Netzteil mit einstellbarer Ausgangsspannung 15V - 21V / 7A (150VA)
- Anschlussklemmen für Gleisanschluss, Programmiergleis, ECoSniffer
- Ausführliche Bedienungsanleitung
 
Dimensions:
- 37,0 cm x 16,0 cm x max. 9,0 cm
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 647,00 EUR UVP 699,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Laffont Z5401 - Bahnposthalle
 
- typische Bahnposthalle aus den 60er- und 70er Jahren zur Verladung der witterungsempfindlichen Postgüter
- in vielen kleineren und größeren Städten anzutreffen
- auch als offenes Parkdeck für Pkw, Lkw oder Busse verwendbar
- beliebig erweiterbar, nebeneinander und hintereinander verlängerbar durch Weglassen der Rückwand
- seiten- und spiegelverkehrt montierbar
- 1 Seite halboffen mit Stahlfachwerk
- die andere Seite geschlossen mit feinen Kachelgravuren
- Epoche III-V
- Material: durchgefärbter Architektur-Hartkarton
- Abmessungen (LxBxH): 119x53x41mm
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 32,90 EUR UVP 32,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 28.02.2023 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 34 von 53 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland