High Tech Modellbahnen - 5982 Micro - Ölgeber

High Tech Modellbahnen - 5982 Micro - Ölgeber
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Ihr Preis 13,80 EUR UVP 13,80 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Verfügbarkeit auf Lager auf Lager
Art.Nr.: AG-5982
HAN: 5982
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

High Tech Modellbahnen - 5982 Micro - Ölgeber
 
Er mutet an, wie ein Tuschefüller, enthält aber eine viel wertvollere Flüssigkeit:
                                          
                                            unser bewährtes TeflonR-Öl.
 
Mit diesem kleinsten und feinsten Ölgeber, den wir am Markt finden konnten lässt sich ein fast unlösbares Problem anpacken:
                                 
                             die Oxydation der Stromabnehmer an den Rädern.
 
Kupfer oxydiert nun mal physikalisch bedingt. Kupfer ist aber als weiches Material ideal zur Stromabnahme an den Rädern von Modellbahnen und anderen Anwendungen geeignet. Das dort dauerhaft Strom abgenommen und weitergeleitet werden kann, beruht aber auf der Tatsache, das diese µm-dünne Oxydationsschicht erst einmal mechanisch entfernt wird. Dies geschieht landläufig durch das sog. „Warmfahren", will heißen, die Lok fährt vor ihrem eigentlichen Einsatz zahlreiche Runden mit hoher Geschwindigkeit irgendwo im Kreis, denn die so entstehende intensive Reibung der Stromabnehmer an der Radinnenseite beschleunigt das Abschleifen der dünnen oxydierten Schicht an genau diesem Schleifpunkt. Wenn die Lok in ihrem tatsächlichen Einsatz nun aber langsam fährt oder durch Kurven, wodurch der Stromabnehmer nur geringfügig anders anliegt, dann kommt es in der Praxis vor, das an diesem anderen Schleifpunkt immer noch eine oxydierte Schicht vorhanden ist.
 
Resultat: die Lok bleibt häufig stehen - ein Fahrspaß will nicht so recht aufkommen.
 
Ein ideales Vorgehen gegen dieses überall vorhandene Problem, das mangels Lösungsmöglichkeiten bisher als gegeben hingenommen werden musste, ist:
 
Im Zuge einer gründlichen Reinigung der Lokomotive werden auch die Kupferleiter mit einem Glasfaserstift blank geputzt. Nun muss noch mal gesäubert werden, damit wirklich kein Schmutz in diesem sensiblen Bereich zurückbleibt. Dann wird die Lok zusammen geschraubt. Die Lager und Getriebeteile werden mit dem Mini-Ölgeber 5981 geschmiert und nun werden die Rückseiten der Laufräder mit dem Micro-Ölgeber 5982 eingestrichen. Unerlässlich ist eine kurze Probefahrt, damit sich das Öl gut an den Stellen, wo die Stromabnehmer an den Radscheiben anliegen, verteilen kann.
 
Wir haben schon mehrfach darüber geschrieben, das unser Öl nicht nur gute Schmiereigenschaften besitzt, es ist darüber hinaus hervorragend als Kontaktmittel einzusetzen. Genau diese Eigenschaft kommt hier zur Anwendung. Es ist wichtig zu betonen, das unser Schmiermittel keine Reinigungswirkung hat, also Oxydationen nicht beseitigen kann, sondern nur konservierende Wirkung, also Oxydation zuverlässig verhindern kann.
 
Diese Maßnahme ist von uns in der Vergangenheit gründlich erforscht worden, wir haben lange auf eine Lösung hin gearbeitet und vor allem intensiv nach geeigneten Materialien gesucht. Sicher ist dies ein Effekt, der nicht heute sofort an den Tag kommt, aber nach längerer Standzeit einer Lok sind oxydationsfreie Kontakte im Fahrbetrieb deutlich spürbar.
 
Diese Maßnahme ist bei weitem nicht nur für Z-Loks zu empfehlen.
 
Auf jeden Fall sollten N-Bahner dies ebenfalls beherzigen.
 
Das gilt für die HO-Gleichstrom Fahrer grundsätzlich auch.
 
Bei allen anderen Spurweiten wird dies bei uns im Servicebereich immer angewandt, auf jeden Fall ist es zu empfehlen.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Doehler & Haass DH05C-3 Gen2 - Mikro-Lokdecoder 0,5 A, mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm
 
Die Decoder DH05C und DH10C sind die Nachfolger der bekannten Serie DH05B und DH10B.  Sie bieten jetzt zusätzlich eine SUSI Schnittstelle.
Die gewohnten Anschlussvarianten -0, -1 und -3 wurden beibehalten. Die Preise dieser Decoder sind unverändert geblieben.
 
- Betriebsart: SX1, SX2, DCC, analog
- Maße [mm]: 13,2 * 6,8 * 1,4
- Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A
- Max. Motorstrom: 0,5 A
- Max. Fahrspannung: 18 V
- 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA
- 2 Zusatzausgänge, dimmbar: je 300 mA
- mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm
 
Mikro-Lokdecoder DH05B für SX1, SX2 und DCC
 
Funktionen:
 
- Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC)
- Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch
- Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!)
- SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen
- SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen
- DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten
- Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor
- Intern 127 Fahrstufen
- Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz)
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar
- Rangiergang
- Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC und SX2
- Updatefähigkeit des Decoders
 
Das Update ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen der Lok notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos), oder falls keine FCC-Digitalzentrale zur Verfügung steht, mittels eines Update-Programmers, den die Firma Doehler & Haass auf Anfrage leihweise zur Verfügung stellt.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 34,10 EUR UVP 41,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
High Tech Modellbahnen - 5980 Trockenschmiermittel, 25 ml Flasche mit Kanüle
 
Es handelt sich um ein universelles Schmiermittel für Metall und Kunststoff, landläufig auch Öl genannt, mit einem Einsatzbereich der weit über die Modellbahn hinaus geht. Natürlich haben wir es in erster Linie für unsere Modellbahnen ins Programm genommen. Wer es aber einmal probiert hat, der verwendet es in jedem, wirklich in jedem Bereich. So werden bei uns bspw. alle Türen, Türschlösser, Scharniere, auch Lego-Zahnräder, wirklich alles geschmiert, was in irgendeiner Form Schmiermittel braucht.
 
Warum heißt dieses Produkt Trockenschmiermittel?
 
Man kann es auch Öl nennen, aber dieses Mittel trocknet nach 1 - 3 Tagen weitestgehend ab und hinterlässt einen hochwertigen gut haftenden Teflon Film, dessen Gleiteigenschaften weit über das hinausgehen, was wir von landläufigen Ölen kennen. Die Tatsache, dass das Material trocknet, also keine feuchte Oberfläche zurücklässt, ist für Modellbahner und Modellbauer von unschätzbarem Vorteil, weil an diesen geschmierten Stellen kein Schmutz haften bleibt. Der Film haftet sehr gut auf allen sauberen und ölfreien Untergründen. Das Mittel ist penetrierend, d.h. es kriecht in jede kleine Ecke. Durch die hohen Drehzahlen, die im Modellbau vorherrschen, werden feuchte Materialien oder Öle einfach weggeschleudert. Dann gibt es keinen Schmierfilm mehr, die Antriebsteile laufen trocken und nutzen sich vorzeitig ab. Vergleichen wir unsere Antriebe mit einem KFZ, dann fällt auf, das dort alle zu schmierenden Teile, die mit hohen Drehzahlen laufen, in einem geschlossenen Öl- oder Fettbad untergebracht sind. Angefangen bei der Kurbelwelle über Getriebe und Differential bis zu den Antriebswellen. Diese geschlossenen Ölkreisläufe benötigen wir für unsere Antriebe im Modellbau aufgrund der hohen Drehzahlen eigentlich auch, lassen sich aber wegen der kleinen Abmessungen unserer Modelle und des technischen Aufwandes nicht realisieren. Mit dem vorliegenden Trockenschmiermittel, das diesem Manko entgegen wirkt, schaffen wir in unserem Bereich erste Voraussetzungen für einen langen störungsfreien Betrieb.
 
Natürlich nutzt sich diese dünne einfach aufgebrachte Teflonbeschichtung auch mal ab. Deshalb sollte bei Nachlassen der Gleiteigenschaften und des ruhigen Laufens, die Anwendung des Schmiermittels wiederholt werden. Dies gilt umso mehr, je stärker die Belastung ist, vor allem bei Dauerbelastung. Das Schmiermittel ist in einem Temperaturbereich von -20 bis +80 Grad Celsius einsetzbar.
 
Man kann bei einem verschmutzten Antriebsteil einfach darüber ölen. Eine gewisse Wirkung hat das Schmiermittel immer. Seine ganze Wirkung kann das Produkt aber nur auf sauberen, trockenen und fettfreien Teilen entfalten, daher ersetzt es die gründliche Reinigung der Antriebsteile nicht. Gereinigt werden kann vor und nach der Anwendung von Trockenschmiermittel mit jedem üblichen Reinigungsmittel.
 
Eine weitere sehr gute Eigenschaft des Schmiermittels ist, das es bei Kontaktproblemen aller Art hilft. Es ist zwar nicht leitend, es entstehen also keine Kriechströme, aber es verhindert Oxydation an den Kontaktblechen aller Art. An allen Stromabnehmern, die an den Achsen anliegen, wo Strom mechanisch übertragen wird, hat es sich sehr bewährt.
 
Das Produkt wird in einem 25 ml Fläschchen geliefert, mit einer sicheren Verschlusskappe und einer feinen Kanüle. Diese muss vor dem ersten Gebrauch mit einer Nadel von oben durchstochen werden. Keinesfalls die Spitze abschneiden, wie das bei anderen Klebefläschchen üblich ist, weil sonst die Verschlusskappe nicht mehr dicht schließt. Der Inhalt von 25 ml reicht sehr lange. Die gelieferte Menge ist, verglichen mit anderen Produkten, überdurchschnittlich viel, zu einem sehr günstigen Preis.
 
Das Schmiermittel ist geruchsarm und beinahe unbegrenzt verwendbar. Wichtig ist, vor Gebrauch immer schütteln. Dazu die weiße Verschlusskappe unbedingt fest verschließen. Ein Absetzen der Inhaltsstoffe nach langer Standzeit ist normal, diese können durch Schütteln vor Gebrauch wieder vermischt werden. Das Schmiermittel sollte nach dem Schütteln trübe sein und eine gelb-braune Farbe haben. Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, das Flecken in der Kleidung und anderswo rückstandslos beseitigt werden können. Zum Reinigen von Werkzeug, Kleidung und Hände, die üblichen Reinigungsmittel, Waschpulver und Seife verwenden.
 
Das Produkt ist für alle Modellbahner, Modellbauer und für Privathaushalte interessant sein. Es dient aufgrund seiner Größe zum Ölen im Haushalt allgemein und bei größeren Anwendungen, z.B. im KFZ-Bereich. Insbesondere eignet es sich unsere kleinen Ölgeber 5981 und 5982 nachzufüllen.
 
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unter der Artikelnummer dieser beiden Produkte nach.
 
Für nähere Informationen zu diesem Produkt allgemein in Anwendung und Gebrauch, bitte lesen Sie die Produktanleitung, die jeder Flasche beiliegt.
Gesetzliche Angaben: Sie zahlen 8,30 Euro für 25 ml, das sind 332,- Euro für 1 Liter.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 8,30 EUR UVP 8,29 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 87189 - Wagenset „Nahverkehr"
 
Vorbild: Zugpackung „Nahverkehr" der Deutschen Bundesbahn (DB), bestehend aus 3 „Silberlingen". 1 Nahverkehrswagen 2. Klasse Bnrzb 719, 1 Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABnb 703, 1 Nachverkehrs-Steuerwagen „Silberling" 2. Klasse BDnf 738 mit Steuerabteil, sog. „Hasenkasten". Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV mit schwarzem Rahmen.
 
Modell: „Hasenkasten"-Steuerwagen als Neukonstruktion, LED-Dreilicht-Spitzensignal rot/weiß mit automatischem Lichtwechsel entsprechend der Fahrrichtung. Alle Wagen mit Kurzkupplungshaken. Gesamtlänge ca. 365 mm.
 
Auf einen Blick:
- Steuerwagen „Hasenkasten" als Neukonstruktion.
- Mit Lichtwechsel.
 
Einmalige Produktion für die Märklin Händler-Initiative (MHI).
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 139,00 EUR Jetzt nur 115,00 EUR Sie sparen 17% / 24,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
High Tech Modellbahnen - 5981 Mini-Ölgeber
 
Als wir vor Jahren das überragende TeflonR-Öl brachten, wussten wir, das sich dieses etablieren wird. Tests, mehrere Berichte, sowie eine sehr gute Resonanz von vielen Kunden haben dies bewiesen. Wir haben auch erkannt, das der Ölgeber 5980 gut ist, für Z aber fast ein bisschen groß. Nach langem Suchen haben wir nun einen Hersteller gefunden, der uns mit diesem idealen Teil beliefert.
 
Ausgestattet mit einer feinsten Stahlkanüle, die äußerst robust ist, aufgeschraubt auf einer sehr weichen Plastikflasche sind nun feine Dosierungen, auch an schwer zugänglichen Stellen möglich. Die Stahlkanüle ist in einem Metallkopf fest eingepresst, nicht eingeklebt. Der wiederum ist mit einem ordentlichen Gewinde aus Metall in das Fläschchen eingeschraubt. Perfekt wird die ganze Konstruktion durch eine kleine Gummidichtung zwischen dem Plastikfläschchen und dem Metallaufsatz der Kanüle.
 
Der Mini-Öler wird gefüllt geliefert, der Inhalt ist ausreichend für viele Anwendungen, denn wie in zahlreichen Artikeln und Tests beschrieben zählt bei diesem Produkt die Häufigkeit der Anwendung, nicht die Menge. Und sollte es doch einmal leer sein, kein Problem, mit der großen Flasche 5980 ist trotz der kleinen Öffnung ein problemloses Nachfüllen ohne Sauerei möglich. Die Flasche 5980 reicht für gut und gerne 6x Nachfüllen..... was will man mehr?
 
Bei uns im Reparatur- und Wartungsbereich aller Lokomotiven seit langem und bewährt im Einsatz, können wir dieses Produkt für absolut jeden Bereich empfehlen:
 
- alle Spurweiten in der Modellbahn, also Z, N, TT, HO=, HO~, Spur 0 und Spur 1
- den gesamten Modellbaubereich, das heißt für
    o RC-Autos,
    o Flugzeuge,
    o Schiffe,
    o Helikopter,
- für technisches Spielzeug wie
    o Lego,
    o Strax,
    o Playmobil
- und vieles mehr
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 12,40 EUR UVP 12,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 89891 - Bürstenpaar
 
Spurweite: Z
 
Für Lokomotiven 81281, 88040, 88062, 88063, 88080, 88081, 88082, 88090, 88091, 88120, 88121, 88181, 8820, 88201, 88223, 88290, 88321, 88410, 88433, 88463, 88464, 88481, 88482, 88490, 88491, 88501, 88520, 88523, 88524, 88536, 88541, 8856, 88580, 88583, 88584, 88606, 88630, 88670, 88671, 88690, 88691, 88693, 88694, 88695, 88712, 8878, 8879, 88812, 88836, 88841, 88851, 88852, 88853, 88871, 88881, 88882, 88885, 88886, 88887, 8889, 88893, 8896 und 88991.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 7,19 EUR UVP 7,98 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
High Tech Modellbahnen - 7027 E-Lok-Beleuchtung, weiß, E103, E151, 1 Set = 2 Stück
 
Neue Entwicklung! Technisch gleich den anderen Stecksockeln, aber eine angepasste Form. Weitere Fotos und der Baustein werden nachgereicht, sobald Serienteile verfügbar sind. Auf diesen Fotos ist zu erkennen das der Baustein sehr klein ausfallen wird. Das Gehäuse wird dann trotz des mächtigen Lichtleiters problemlos zu schließen sein.
 
Das sind zwei getrennte kleine Elektronikplatinen mit je einer Schaltung, die jeweils eine weiße LED annähernd gleich hell leuchten lassen, egal welche Fahrstufe eingestellt ist. Voraussetzung ist, das es sich um eine gepulste Spannung oder um eine Impulsbreitensteuerung handelt. Durch die optimale Form wird die vorhandene Glühlampe einfach durch diesen Baustein ersetzt. Er passt perfekt in den vorbereiteten Stecksockel. Der Artikel besteht aus einem Satz, das sind immer 2 Stück, die in jeweils eine Fahrtrichtung leuchten. Die Leuchtfarbe entspricht einem natürlich leuchtenden weiß einer LED. Von Blaustich keine Spur. Die von uns eingesetzte weiße LED ist das natürlichste weiß das wir auf dem LED-Markt finden konnten. Damit die Bausteine Verwendung finden, muss die original Beleuchtung zumindest funktionstüchtig sein. Die Bausteine sind für aHigh Tech Modellbahnen - 7027 E-Lok-Beleuchtung, weiß, E103, E151, 1 Set = 2 Stücknaloge Fahr- und Gleisspannungen bis 10 Volt geeignet. Höhere Spannungen zerstören sofort die LED oder Teile der Elektronik - bitte beachten!!
 
Die Bausteine sind für folgende Baureihen geeignet:
 
BR 103
BR 110
BR 139
BR 140
BR 151
Ae 6/6
E10
 
Patentrechtliches Gebrauchsmuster erteilt
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 10,40 EUR UVP 10,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
High Tech Modellbahnen -  5001 Radreinigung
 
Ein Modell wird gereinigt, indem man es zerlegt, säubert und wieder zusammensetzt. Oftmals sind aber nur die Radlaufflächen verschmutzt. Diese zu reinigen war bisher immer mit viel Fummelei verbunden.
 
Wir schaffen Abhilfe mit unserer Radreinigung. Sie ist in anderen Spurweiten längst bekannt und bewährt, von dort kommt sie auch her. Von uns verändert, passt sie nun perfekt auf die Schienen der Spurgröße Z und kann durch einfaches Aufsetzen sofort unter Strom die drehenden Räder einer von oben festgehaltenen Lok reinigen.
 
Ideal für starke Verschmutzungen, sofort einsatzbereit, unkompliziert in der Anwendung. Sie ersetzt aber nicht eine gelegentliche manuelle Reinigung. Übermäßige Anwendung führt zu schnellerem Verschleiß an den Radlaufflächen.
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 19,80 EUR UVP 19,80 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 8503 - Gerades Gleis
 
Spurweite: Z
 
Länge 55 mm.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 2,60 EUR UVP 3,59 EUR
2,60 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 8530 - Gebogenes Gleis
 
Spurweite: Z
 
Radius 220 mm. 45°.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 3,60 EUR UVP 4,99 EUR
3,60 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 8999 - Gleisbefestigungsnägel
 
Spurweite: Z
 
0,5 x 8 mm. 100 Stück.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 5,39 EUR UVP 5,99 EUR
5,39 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 15.11.2012 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 26 von 48 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland