ESU 59220 - LokPilot 5 Fx DCC, 8-pin NEM652, Retai

ESU 59220 - LokPilot 5 Fx DCC, 8-pin NEM652, Retai
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Unser bisheriger Preis 27,41 EUR Jetzt nur 19,00 EUR Sie sparen 31% / 8,41 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Verfügbarkeit auf Lager auf Lager
Art.Nr.: ES-59220
GTIN/EAN: 4044645592205
Sonderangebot gültig bis: 31.12.9999
HAN: 59220
Hersteller: ESU
Mehr Artikel von: ESU
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

ESU 59220 - LokPilot 5 Fx DCC, 8-pin NEM652, Retail, Spurweite H0, 0
 
 
Der LokPilot 5 Fx DCC ist Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau
in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Als „Zwillingsbruder" des LokPilot 5 Fx teilt er sich
dessen Eigenschaften und auch die grundsätzlichen Eigenschaften aller anderen LokPilot 5 Decoder, ist
jedoch ein reiner DCC-Decoder.
Der LokPilot 5 Fx DCC wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle
erhältlich.
 
 
Betriebsarten:
Der LokPilot 5 Fx DCC ist ein „reinrassiger" DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 32 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CVWerte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren
können existieren Hilfsregister.
Der LokPilot 5 Fx DCC Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK
Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um
Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 Fx DCC Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly" um. Meist muss nichts
eingestellt werden.
 
 
Funktionen:
Der LokPilot 5 Fx DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx DCC Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge
mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch
4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
 
 
Zusammenspiel:
Der LokPilot 5 Fx DCC ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern
ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und
den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx DCC auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten
sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden
Decoder.
 
 
Betriebssicherheit:
An den LokPilot 5 Fx DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
 
 
Schutz:
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst
lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

ESU 50342 - Lautsprecher 9mm x 16mm x 3.0mm, rechteckig, 8 Ohm, mit Schallkapsel, 0.5W
 
 
Dieser Rechtecklautsprecher ist mit 9mm Breite schlank genug, um auch in kleinen H0- oder N-Spur-Modellen seinen Einbauplatz zu finden. Trotz seiner geringen Dimensionen sind Lautstärke und Klangbild erstaunlich ausgewogen. Der Lautsprecher wird mit einer passenden Schallkapsel geliefert und ist eine echte Alternative überall dort, wo ein größerer Lautsprecher keinen Platz findet.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 10,95 EUR Jetzt nur 7,00 EUR Sie sparen 36% / 3,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58412 - LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", PluX22, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0
 
 
Der LokSound 5 ist das wichtigste Mitglied der LokSound Familie. Durch die Kombination aus Digitaldecoder und Soundmodul auf einer Leiterplatte erreichen wir Abmessungen von nur 30mm x15.5mm und kann somit in nahezu jede Loks der Spurweiten H0 und 0 eingebaut werden.
LokSound 5  Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten und kommen stets mit einem 11x15mm grossen „Zuckerwürfel"-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz.
 
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist der LokSound5 ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
 
 
Sound:
Der LokSound 5 Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
 
 
Funktionen:
Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokSound 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokSound 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
 
 
Motorsteuerung:
Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb - Das typische „Brummen" gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune" Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.  Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren.
 
 
Technische Daten:
 
 
- Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix®
- 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale)
- 32-Bit-Prozessor
- Digitaler Class-„D"-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W)
- Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate
- Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität
- Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz
- RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar
- 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler
- Zweistufige Schwerlast-Simulation
- Updatefähig mit ESU-LokProgrammer
 
 
LokSound 5:
- Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0
- Motorstrom 1,5 A
- Je nach Schnittstelle bis zu 12 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 15 Ausgänge)
- 10 Soundkanäle gleichzeitig abspielbar
- Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel"-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set
- PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
- Abmessungen: 30 mm x 15,5 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle
 
 
Schnittstellen:
- 8-pin NEM 652
- PluxX22
- 6-pin NEM 651
- 21MTC
- 21MTC MKL
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 104,99 EUR Jetzt nur 85,00 EUR Sie sparen 19% / 19,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53451 - LokProgrammer Set: LokProgrammer, Netzteil 240V Euro, Serielles Kabel, Anleitung, CD, USB Adapter
 
 
Wollen Sie die Geräusch-Kulisse Ihrer Lieblings-Lokomotive auf Ihrer Modellbahn erleben? Mit dem ESU LokProgrammer kein Problem! Einzige Voraussetzung: Ein PC mit Soundkarte, serieller Schnittstelle (bzw. USB) und Windows (Windows XP, 7, 8, 8.1, 10). Nehmen Sie einfach die Originalgeräusche Ihrer Lokomotive auf, und bearbeiten Sie sie dann am Computer nach.
 
 
Auch die Einstellungen aller ESU Decoder - also alle LokSound-Decoder und LokPilot - , können mit Hilfe des LokProgrammers ganz nach Ihrem Wunsch verändert werden - damit Ihrem persönlichen Eisenbahn-Feeling nichts mehr im Wege steht. Dank der grafischen Benutzeroberfläche von Windows gelingt die optimale Anpassung des Decoders auch ohne Programmier-Erfahrung. Nie war die Anpassung eines Digital-Decoders so einfach!
 
 
Was kann der LokProgrammer?
- Verändern des auf dem LokSound-Modul gespeicherten Sounds
- Einstellen / Ändern sämtlicher Digital-Parameter des LokSound-Decoders wie Lokadresse, Anfahrtsbeschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsverzögerung, Lampenhelligkeit u.v.m. Dabei können alle Optionen komfortabel mit der Maus am PC eingestellt werden - keine mühsame Eingabe von CVs (Konfigurationsvariablen) am Steuergerät!
- Geräuschdaten neu zusammenstellen und auf den LokSound-Decoder übertragen. Dabei sind alle Geräusche verwendbar, die Sie auf die Festplatte Ihres PCs laden können
- Geräusche können verschiedenen Ereignissen zugeordnet werden
- Auslösen von Zusatzgeräuschen über die Funktionstasten
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 149,90 EUR Jetzt nur 121,00 EUR Sie sparen 19% / 28,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58513 - LokSound 5 XL DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", Schraubklemmen, Retail, Spurweite G, I
 
 
Der LokSound 5 XL Decoder ist ein richtig großer „Brocken". Das muss er auch sein, denn er ist für den Einsatz in Gartenbahn- oder Spur 1-Loks vorgesehen. Sein integriertes, leistungsmäßig angepasstes PowerPack sorgt für sicheren Betrieb auch auf dreckigen Schienen.
Der LokSound 5 XL misst 51mm x 40 mm und wird von uns in zwei Varianten geliefert: Neben einer Variante mit robusten Schraubanschlussklemmen für einen nachträglichen Einbau auch in ältere Modelle gibt es eine Version mit Stiftleisten. Dieser Decoder passt in alle Loks, in denen ein älterer LokSound XL Decoder verbaut war.
 
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 XL ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Die LGB®-Kettensteuerung kann mit älteren LGB®-Steuerungen die Funktionstasten korrekt auslösen.
Der Decoder beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 XL Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 XL  Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
 
 
Sound:
Der LokSound 5 XL Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Doppel Class-D Audioendstufe mit bis zu zwei mal 6W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Die Laustärke kann mit zwei optionalen Potentiometern getrennt geregelt werden. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
 
 
Funktionen:
Jeder LokSound 5 XL Decoder ist mit 12 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Daneben sind noch 7 weitere Logikpegel-Ausgänge vorhanden, die auf Wunsch auch (4 Stück) RC-Servos sowie SUSI-Erweiterungsmodule ansteuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. 3 Sensoreingänge können auf Wunsch Funktionen auslösen.
 
 
Motorsteuerung:
Die Motorsteuerung des LokSound 5 XL wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb - Das typische „Brummen" gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune" Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.  Der LokSound 5 XL Decoder liefert mit bis zu 5.0A (Dauerstrom: 4.0A) Motorstrom genügend Saft auch für PIKO® G-Spur Loks sowie zweimotorige Loks mit Bühler®- oder Mabuchi®-Motor.
 
 
Technische Daten:
 
 
- Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix®
- 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale)
- 32-Bit-Prozessor
- Digitaler Class-„D"-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W)
- Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate
- Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität
- Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz
- RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar
- 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler
- Zweistufige Schwerlast-Simulation
- Updatefähig mit ESU-LokProgrammer
 
 
LokSound 5 XL:
- Für die Großen Spurweiten 1 und G
- Motorstrom 5 A
- 12 verstärkte Ausgänge für Sonderfunktionen (Total: 19 Ausgänge)
- 4 zusätzliche Anschlüsse für RC-Servos
- Doppelendstufe zur Ansteuerung von 2 Lautsprechern
- PowerPack-Speicherkondensator serienmäßig
- Schnittstellen Stiftleiste oder Schraubklemmen
- Abmessungen: 51 mm x 40 mm
 
 
Schnittstellen:
- Schraubklemmen
- Stiftleisten
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Unser bisheriger Preis 220,00 EUR Jetzt nur 171,00 EUR Sie sparen 22% / 49,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 51830 - SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM, OLED, mit RC-Feedback, updatefähig, RETAIL verpackt
 
 
SwitchPilot 3 Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder andere
stationäre Verbrauchen schalten.
Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der
SwitchPilot 3 über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten OLEDDisplay sowie drei Eingabetastern.
 
 
Betriebsarten:
Der SwitchPilot 3 ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola®
System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen verwendet
werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis stattfinden.
Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden.
 
 
Funktionsweise:
Der SwitchPilot 3 kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 8 Transistorausgänge, welche in den 4 Ausgangspaaren 1 bis 4 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB)
und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden:
Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Dass der
Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald die im Decoder hinterlegte Zeit abgelaufen ist, verhindert ein Durchbrennen von Magnetartikelantrieben.
Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult
gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupplungsgleise.
Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er
bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen
Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter.
Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd
mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün" der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot" wieder
gestoppt.
Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom" für Glühlampen-Simulation).
Mit dem Betriebsarten-Schalter des SwitchPilot 3 können Sie blitzschnell alle Ausgangspaare gemeinsam
in die Betriebsart „k83" beziehungsweise „k84" umschalten, unabhängig wie diese konfiguriert sind.
 
 
Rückmeldung:
Da der SwitchPilot 3 ist RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin"
kann der SwitchPilot 3 bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt geschaltet hat!
 
 
Einstellen:
Der SwitchPilot 3 kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf dem
Hauptgleis mit POM („Programming on Main") eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs auch
auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten
ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Displays sowie den drei Eingabetastern: Alle (!)
Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine
„Programmierung" mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.
Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden.
 
 
Schutz:
Wie bei unseren Lokdecodern sind auch die Ausgänge des SwitchPilot 3 gegen Überlast weitgehend
geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 43,49 EUR Jetzt nur 36,00 EUR Sie sparen 17% / 7,49 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54679 - Raucherzeuger gross (Spur G), für LokSound XL V4.0 Decoder oder SUSI-Interface
 
 
Für viele Gartenbahner ist ein Raucherzeuger unverzichtbar. Neben dem Sound des LokSound XL Decoders löst gerade bei Dampfloks eine synchron mit dem Dampfstoß aus dem Schornstein ausgestoßene Rauchwolke Begeisterung aus. Auch Dieselloks ziehen im Vorbild zumeist eine deutlich sichtbare Abgasfahne nach. Obwohl unser LokSound XL Decoder mit vielen unterschiedlichen am Markt erhältlichen Raucherzeugern umgehen kann, möchten wir Ihnen heute unsere beiden Raucherzeuger besonders empfehlen. Beide Raucherzeuger funktionieren perfekt an den LokSound XL V4.0 und LokSound 5 XL Decodern. Eine Elektronikplatine, die zwischen Decoder und Mechanik sitzt, steuert sowohl den Lüfter als auch die Heizung des Raucherzeugers. Da auch ein Temperatursensor nicht vergessen wurde, ist die Rauchmengeunabhängig von der Schienenspannung konstant. Auch ein Durchbrennen bei leerem Tank wird verhindert. Die Rauchmenge und die Lüfterdrehzahl kann durch den LokSound XL Decoder bestimmt werden. Selbstverständlich sind sowohl Dampfstöße als auch typische Diesel-Rauchfahnen möglich. Der Takt zum Synchronisieren der Dampfstöße kann sowohl von einem externen Taktgeber als auch direkt vom LokSound XL Decoder übernommen werden. Wenn Sie keinen ESU Decoder verwenden möchten, ist ein Einsatz dennoch möglich: Der Raucherzeuger nimmt auch über eine SUSI-Schnittstelle Befehle entgegen. Der Rauchauslass kann mittels eines Silikonschlauchs flexibel verlängert werden. Der Raucherzeuger wird mit einem Silikonschlauch-Set ausgeliefert.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 79,99 EUR Jetzt nur 67,00 EUR Sie sparen 16% / 12,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58219 - LokSound 5 Fx DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", 21MTC NEM660, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0
 
 
Der LokSound 5 Fx stellt eine Besonderheit innerhalb der LokSound-Familie dar: Er besitzt keinen Motorausgang und ist speziell für den Einsatz in Steuerwagen oder Triebköpfen gedacht, die zwar einen
Sound benötigen, aber selbst keinen Modellantrieb besitzen. Durch das Weglassen des Motorteils kann
er auf einer Größe von nur 21.5mm x 15.5mm dennoch alle Sound-Features der anderen LokSound 5
Mitglieder anbieten.
LokSound 5 Fx Decoder werden mit einer 8-pol Schnittstelle nach NEM652 oder einer 21MTC-Schnittstelle angeboten und kommen stets mit einem 11 x 15 mm großen „Zuckerwürfel"-Lautsprecher nebst
Schallkapsel-Bausatz.
 
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 Fx ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht
das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128
Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der
RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren
als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte
auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren
Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-
Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht
auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU-Bremsbefehle
oder das Lenz® ABC-System. Auch das „Bremsen" mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly" um. Meist muss nichts
eingestellt werden.
 
 
Sound:
Der LokSound 5 Fx Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei
mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch
kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128
Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.
 
 
Funktionen:
Auch im Steuerwagen bzw. Triebkopf gibt es einige Lichter zu schalten. Daher haben wir den LokSound
5 Fx mit 6 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 6 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen
Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
 
 
Motorsteuerung:
Obwohl der LokSound 5 Fx selbst keinen Motorausgang besitzt, „simuliert" er dennoch einen solchen.
Dies dient zur Synchronisierung mit dem Motorwagen, wo idealerweise ein „vollwertiger" LokSound 5
Decoder seinen Dienst verrichtet. Im Zugverband ist so sichergestellt, dass das Bremsenquietschen zur
gleichen Zeit erfolgt oder auch die Lampen gleichzeitig die Fahrtrichtung umschalten.
 
 
Betriebssicherheit:
An den LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung
schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
 
 
Schutz:
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst
lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 74,99 EUR Jetzt nur 60,00 EUR Sie sparen 20% / 14,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58410 - LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", 8-pin NEM652, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0
 
 
Der LokSound 5 ist das wichtigste Mitglied der LokSound Familie. Durch die Kombination aus Digitaldecoder und Soundmodul auf einer Leiterplatte erreichen wir Abmessungen von nur 30mm x15.5mm und kann somit in nahezu jede Loks der Spurweiten H0 und 0 eingebaut werden.
LokSound 5  Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten und kommen stets mit einem 11x15mm grossen „Zuckerwürfel"-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz.
 
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist der LokSound5 ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
 
 
Sound:
Der LokSound 5 Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
 
 
Funktionen:
Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokSound 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokSound 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
 
 
Motorsteuerung:
Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb - Das typische „Brummen" gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune" Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.  Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren.
 
 
Technische Daten:
 
 
- Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix®
- 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale)
- 32-Bit-Prozessor
- Digitaler Class-„D"-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W)
- Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate
- Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität
- Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz
- RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar
- 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler
- Zweistufige Schwerlast-Simulation
- Updatefähig mit ESU-LokProgrammer
 
 
LokSound 5:
- Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0
- Motorstrom 1,5 A
- Je nach Schnittstelle bis zu 12 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 15 Ausgänge)
- 10 Soundkanäle gleichzeitig abspielbar
- Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel"-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set
- PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
- Abmessungen: 30 mm x 15,5 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle
 
 
Schnittstellen:
- 8-pin NEM 652
- PluxX22
- 6-pin NEM 651
- 21MTC
- 21MTC MKL
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 86,80 EUR UVP 104,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 59620 - LokPilot 5 DCC, 8-pin NEM652, Retail, Spurweite H0 ,0
 
 
Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt - mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils.
 
 
LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder - etwas preiswerter - als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen.
 
 
LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich.
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 28,40 EUR UVP 39,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 51967 - Adapterlokplatine für die Verwendung mit LokSound V3.5/V4.0,  LokPilot V3.0/V4.0 mit 21MTC-Schnittstelle
 
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 10,50 EUR Jetzt nur 7,00 EUR Sie sparen 33% / 3,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 01.02.2021 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 9 von 604 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
ESU
Versandland