ESU 50096 - ECoSDetector Standard Rückmeldemodul,

ESU 50096 - ECoSDetector Standard Rückmeldemodul,
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Unser bisheriger Preis 84,89 EUR Jetzt nur 69,70 EUR Sie sparen 18% / 15,19 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Verfügbarkeit auf Lager auf Lager
Art.Nr.: ES-50096
GTIN/EAN: 4044645500965
Sonderangebot gültig bis: 31.12.9999
HAN: 50096
Hersteller: ESU
Mehr Artikel von: ESU
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

ESU 50096 - ECoSDetector Standard Rückmeldemodul, 16 Dig. Eingänge. Für 3-Leiterbetrieb, Optokoppler
 
 
 
Stromfühler
Der ECoSDetector kann 16 Gleisabschnitte überwachen  Die Eingänge lassen sich per Steckbrücke einzeln umschalten zwischen Schalteingang (Masseeingang) oder Stromfühler. Der ECoSDetector ist also universell auf allen Gleissystemen verwendbar und somit die erste Wahl für alle 2-Leiterfahrer. Da die Eingänge, in denen jeweils maximal 3A Strom fließen dürfen, in zwei Gruppen separat voneinander mit Strom versorgt werden können, kann jeder ECoSDetector bis zu zwei Booster-Stromkreise abdecken. Optokoppler sorgen für eine zuverlässige Erkennung.
 
Zugnummernerkennung
Neben den konventionellen Gleisbesetztmeldern ist der ECoSDetector darüber hinaus in der Lage, vier der 16 Gleisabschnitte besonders zu überwachen: Mit Hilfe der RailCom®-Technik („local detector") kann auf diesen Abschnitten nicht nur herausgefunden werden, ob sich ein Zug darauf befindet, sondern sogar, welcher Zug genau es ist (Zugnummernerkennung). Hierzu benötigen Sie freilich Railcom®-fähige Lokdecoder.
 
Clever
Die Kenntnis, welcher Zug genau sich auf einem Abschnitt befindet, führt in Verbindung mit dem Fahrstraßenmodul der ECoS zu neuen Funktionen: So können beispielsweise automatisch  die Schranken eines Bahnüberganges gesenkt werden, oder die Züge suchen sich im Schattenbahnhof ein freies Gleis. Hierbei sind die Schalteingänge oder Gleisbesetztmelder elektronisch „entprellt", um auch bei unzuverlässigem Kontakt oder stark verschmutzten Schienen eine zuverlässige Rückmeldung zu gewähren.
 
ECoSlink-Anschluss
Jeder ECoSDetector wird direkt über den ECoSlink-Bus mit der Zentrale verbunden. Geeignet sind neben allen ECoS Zentralen auch alle Central Station® Reloaded mit Update von ESU. Die galvanische Trennung von Bussystem und Zentrale sorgt hierbei für höchste Betriebssicherheit und sichere Übertragung zur Zentrale. An der Zentrale werden alle ECoSDetector automatisch erkannt und in den Betriebsablauf eingebunden. Die Konfiguration der Geräte erfolgt hierbei komfortabel und bequem direkt an der Zentrale und kann auch nach dem Einbau durchgeführt werden.
 
Zukunft eingebaut
Die Betriebssoftware jedes ECoSDetector kann bei Bedarf aktualisiert und um zusätzliche Funktionen erweitert werden: Das hierfür erforderliche „Update" erfolgt bei Bedarf vollautomatisch durch die Zentrale. Auf diese Weise ist Ihr ECoSDetector stets auf dem aktuellen Stand der Technik.
 
Technische Daten: ECoSDetector Standard
Betriebsarten:
- Direkter Busanschluss an ECoSlink. Betrieb mit ECoS oder Central Station "Reloaded" möglich.
 
Rückmelder:
- 16 Rückmelder als digitale Eingänge (z.B. für Schaltgleise oder Reedkontakte). Galvanische Trennug der Rückmelder von der Zentrale.
 
Dimensionen:
- 86mm x 86mm x 25mm
 
Lieferumfang:
- ECoSDetector Standard Rückmeldemodul, Anschlussklemmen, ECoSlink Busanschlusskabel, ausführliche Anleitung
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

ESU 50012 - ECoSBoost ext. Booster, 7A, MM/DCC/SX/M4, Set mit Netzteil 120-240V, EURO + US, Handbuch Deutsch / Englisch
 
Unverzichtbare Bestandteile jeder größeren Modellbahnanlage sind Verstärker (auch „Booster" genannt): Ist der Stromverbrauch aller fahrenden Züge mit deren Funktionen, der Beleuchtung der Wagen und Funktionsmodellen größer als der Maximalstrom, den die Zentrale liefern kann, müssen Sie Ihre Anlage in mehrere Versorgungsabschnitte einteilen, die jeweils von einem eigenen Booster versorgt werden. Für genau diese Aufgabe ist der ECoSBoost gedacht: Er ist perfekt auf die Verwendung mit unserer ESU ECoS abgestimmt. Der ECoSBoost leistet 7A Ausgangstrom und wird mit einem passend dimensionierten Netzteil ausgeliefert.  
 
 
Technische Daten:
Hardware:
- H4-Booster mit 7.0 A Dauerausgangsleistung. Ausgang gegen Überlast und Kurzschluss gesichert. Thermischer Überlastschutz. Galvanische Trennung von Gleisausgang und EcoSlink-Bus.
- NMRA DCC RailCom® Rückmelder integriert.
- M4 Feedback Device integriert.
 
Betriebsarten:
- Verwendung mit ESU ECoS oder Märklin® central station® 60212.
-Unterstützte Datenformate (abhängig von der Zentrale): NMRA DCC, Motorola®, Selectrix®, M4
 
Dimensionen in mm:
- 180 x 76 x 40 mm
 
Lieferumfang:
- ECoSBoost mit 7.0A Ausgangsleistung, Netzteil mit einstellbarer Ausgangsspannung, Anschlussklemmen für Gleisanschluss, Ausführliche Bedienungsanleitung
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 264,00 EUR Jetzt nur 226,70 EUR Sie sparen 14% / 37,30 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 51801 - SwitchPilot Extension, 4xRelaisausgang, Erweiterung für SwitchPilot V1.0
 
Technische Daten:
 
Betriebsarten:
- NMRA/DCC „Accessory Decoder" kompatibel. Motorola® mit bis zu 127 Adressen. K83 kompatibel.Versorgung durch die Digitalzentrale oder separaten Gleich- oder Wechselspannungstransformator bis 18V AC.
 
Transistorausgänge:
- 8 Transistorausgänge, je mit 1,5 (2,0A) Belastbar in 4 Doppelgruppen angeordnet.Ausgänge gegen Kurzschluss und Überlast geschützt.Schaltdauer jedes Ausgangs von 0,1s bis 1,0 s oder Dauerbetrieb einstellbar. Optional Blinklichtbetrieb
 
Servoausgänge:
- 2 Servoausgänge für RC-Servos (Graupner® JR® oder Futaba® kompatibel), 1,0ms bis 2,0mS Impulsdauer, positiv. Drehgeschwindigkeit und Endlagen jeweils separat einstellbar.
 
Rückmelder:
- 8 Rückmelder für Weichenendstellung, kann an ECoS angezeigt werden. RailCom® Sender für Rücksendung der Daten an die Digitalzentrale
 
Update:
- Firmwareupdatefähig mit ESU LokProgrammer
 
Dimensionen:
- 86mm x 86mm x 25mm
 
Lieferumfang:
- SwitchPilot 51820, Ausführliche Bedienungsanleitung
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 32,00 EUR UVP 36,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 50220 - ECoS 2.5 Zentrale, 6A, 7" TFT Display, Capacitive Touch, MM/DCC/SX/M4, Netzteil 90-240V Euro, Ausgang 15V-21V 150W, DE Handbuch
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 699,99 EUR Jetzt nur 613,40 EUR Sie sparen 12% / 86,59 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 51831 - SwitchPilot 3 Plus, 8-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM, OLED, updatefähig, RETAIL verpackt
 
SwitchPilot 3 Plus Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder
andere stationäre Verbrauchen schalten.
Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der
SwitchPilot 3 Plus über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten
OLED-Display sowie drei Eingabetastern.
 
Betriebsarten:
Der SwitchPilot 3 Plus ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola® System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen
verwendet werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis
stattfinden. Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden.
 
Funktionsweise:
Der SwitchPilot 3 Plus kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 16 Transistorausgänge, welche in den 8 Ausgangspaaren 1 bis 8 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB)
und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden:
Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Da der
Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald eine im Decoder hinterlegte Zeit erreicht wurde, wird
ein Durchbrennen von Magnetartikeln verhindert.
Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult
gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupplungsgleise.
Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er
bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen
Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter.
Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd
mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün" der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot" wieder
gestoppt.
Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom" für GlühlampenSimulation).
 
Rückmeldung:
Da der SwitchPilot 3 Plus ist RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin" kann der SwitchPilot 3 Plus bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche
Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt
geschaltet hat!
 
Einstellen:
Der SwitchPilot 3 Plus kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf
dem Hauptgleis mit POM („Programming on Main") eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs
auch auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Displays sowie den drei Eingabetastern:
Alle (!) Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden.
Eine „Programmierung" mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht
mehr. Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden.
 
Schutz:
Wie bei unseren Lokdecodern sind auch die Ausgänge des SwitchPilot 3 Plus gegen Überlast weitgehend geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 66,00 EUR UVP 72,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zmodell ZM05A-2 - Miniatur-Digitaldecoder für DCC, MM, SX1, SX2, DC analog, mit 10 Anschlusslitzen, Länge 100 mm
 
Zmodell ZM05A, der derzeit weltweit kleinste Digitaldecoder auf dem Markt, wurde speziell für die kleinsten Maßstäbe wie Z und N entwickelt und passt ideal in die meisten Fahrzeugmodelle der genannten Maßstäbe.
Trotz der sehr geringen Größe bietet der Digitaldecoder den vollen Funktionsumfang und bis zu 4 zusätzliche Ausgänge, um viele Einsatzszenarien abzudecken.
Der Digitaldecoder verfügt über GND- und VS-Ausgänge zum Anschluss von Energiespeichermodulen. Empfohlen wird das Energiespeichermodul Zmodell ZM-ESM-01.
 
Spezifikationen:
 
Betriebsart: DCC, MM, SX1, SX2, DC analog
Maße (L x B x H): 9 x 5 x 2 mm
Gesamtbelastbarkeit: 0.5 A
Maximaler Motorstrom: 0.5 A
Maximale Gleisspannung: 30 V
LV, LR: je 150 mA, dimmbar
AUX1, AUX2: je 300 mA, dimmbar
AUX3, AUX4: Unverstärkt, je 5V 20 mA, nicht dimmbar
 
Packungsinhalt:
 
- 1x Digital-Decoder mit Litzen
- 2x doppelseitiger Aufkleber zur Montage
- 1x Bedienungsanleitung
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
HRT Informationstechnik GmbH, Kasseler Straße 7, DE-34431 Marsberg, Telefon: 0049 (0) 2994 / 9889 -60, E-Mail:info@hrt.de, Web: www.hrt.de  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 69,00 EUR UVP 69,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 89401 - Form-Hauptsignal
 
 
Spur/Bauart: Z/1:220
Art: Signale
 
 
Modell: 2 Stellungen "Halt" (Hp0) und "Fahrt" (Hp1). Einflügelig, mit LED-Beleuchtung und fest mit dem Signal verbundenem Unterflurantrieb. Höhe 48 mm. Einbautiefe 65 mm, Bohrdurchmesser 13 mm.                            
 
 
Highlights:
- Unterflurantrieb.
- Langsame Flügelbewegung.
 
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
 
 
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail:service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 42,50 EUR UVP 56,99 EUR
42,50 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 8587 - Märklin Entkupplungsgleis gerade Länge 55 mm
 
 
Spur/Bauart: Z/1:220
 
 
Vorbild: Das Märklin Entkupplungsgleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
 
 
Modell: Märklin Entkupplungsgleis gerade mit einer Länge von 55 mm. Mit Handschalthebel oder fernsteuerbar über Stellpult 7272/72720. Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft.                             
 
 
Highlights:
- Vorbildgerechtes Aussehen
- Elektrische Betriebssicherheit
- Schnelles Auf- und Abbauen
 
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
 
 
 
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail:service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 24,20 EUR UVP 33,99 EUR
24,20 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Faller 282751 - Sägemühle
 
Der Geruch von frisch geschnittenem Holz und Sägespänen, das kräftige Rauschen eines Baches zusammen mit dem gleichmäßigen Klappern des Wasserrads ziehen über die alte Sägemühle mit ihren liebevollen Fachwerkelementen und roten Fensterläden hinweg. Eine kleine Hundehütte und allerlei Holzelemente vervollständigen das Miniaturmodell und fast kann man sich die fleißigen Miniatur-Arbeiter bei der Arbeit vorstellen. Eine perfekte Gelegenheit, um der Modellbauanlage etwas historisches Detail einzuhauchen.   
 
 
Maße: 122 x 78 x 55 mm
Auslieferung geplant: 12/2024
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
Gebr. FALLER GmbH, Kreuzstraße 9, DE-78148 Gütenbach, E-Mail:info@faller.de, Web: www.faller.de  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 49,20 EUR UVP 59,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 51830 - SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM, OLED, mit RC-Feedback, updatefähig, RETAIL verpackt
 
SwitchPilot 3 Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder andere
stationäre Verbrauchen schalten.
Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der
SwitchPilot 3 über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten OLEDDisplay sowie drei Eingabetastern.
 
Betriebsarten:
Der SwitchPilot 3 ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola®
System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen verwendet
werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis stattfinden.
Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden.
 
Funktionsweise:
Der SwitchPilot 3 kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 8 Transistorausgänge, welche in den 4 Ausgangspaaren 1 bis 4 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB)
und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden:
Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Dass der
Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald die im Decoder hinterlegte Zeit abgelaufen ist, verhindert ein Durchbrennen von Magnetartikelantrieben.
Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult
gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupplungsgleise.
Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er
bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen
Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter.
Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd
mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün" der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot" wieder
gestoppt.
Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom" für Glühlampen-Simulation).
Mit dem Betriebsarten-Schalter des SwitchPilot 3 können Sie blitzschnell alle Ausgangspaare gemeinsam
in die Betriebsart „k83" beziehungsweise „k84" umschalten, unabhängig wie diese konfiguriert sind.
 
Rückmeldung:
Da der SwitchPilot 3 ist RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin"
kann der SwitchPilot 3 bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt geschaltet hat!
 
Einstellen:
Der SwitchPilot 3 kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf dem
Hauptgleis mit POM („Programming on Main") eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs auch
auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten
ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Displays sowie den drei Eingabetastern: Alle (!)
Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine
„Programmierung" mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.
Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden.
 
Schutz:
Wie bei unseren Lokdecodern sind auch die Ausgänge des SwitchPilot 3 gegen Überlast weitgehend
geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 43,49 EUR Jetzt nur 36,30 EUR Sie sparen 17% / 7,19 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 59020 - LokPilot 5 Basic, 8-Pin NEM652, Retail, Spurweite H0, 0
 
Während LokPilot 5 Decoder zweifellos alle erdenklichen Anforderungen selbst der anspruchsvollsten
Experten erfüllen können, suchen doch viele Modellbahner nach einem robusten, qualitativ hochwertigen DCC-Decoder für Ihre Standardanforderungen, der noch dazu bezahlbar sein soll.
Der LokPilot 5 Basic wurde mit dem Ziel entwickelt, einen zeitgemäßen Decoder mit einem vernünftigen
Funktionsumfang zu einem vernünftigen Preis anzubieten.
Der LokPilot 5 Basic wird in zwei Ausführungen geliefert: Neben einer Version mit einer 8-poligen
NEM-Schnittstelle ist auch eine Ausführung mit 21MTC-Schnittstelle erhältlich. Somit empfiehlt sich der
LokPilot 5 Basic vor allem für den Einsatz in Spur-H0-Fahrzeugen.
 
Betriebsarten:
Der LokPilot 5 Basic ist ein „reinrassiger" DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstverständlich
wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 20 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus®
melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CVWerte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren
können, existieren Hilfsregister.
Der LokPilot 5 Basic Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie das Lenz® ABC System.
Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich.
Der LokPilot 5 Basic Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit kann hierbei separat eingestellt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly" um. Meist muss nichts
eingestellt werden.
 
Funktionen:
Der LokPilot 5 Basic besitzt in jeder Ausführung 4 verstärkte Funktionsausgänge. Bei der Ausführung
mit 21MTC-Interface kommen noch 8 Logik-Level-Ausgänge an der Schnittstelle hinzu, zwei davon sind
auch zur Ansteuerung von Servos geeignet. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
 
Motorsteuerung:
Die Motorsteuerung des LokPilot 5 Basic liefert bis zu 0.9A Dauerstrom. Eine variabel einstellbare PWMTaktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb
- Das bislang typische „Brummen" gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann mit bis zu 10
CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune" Funktion ermöglicht das
automatische Einmessen des Decoders an den Motor.
 
Betriebssicherheit:
An den LokPilot 5 Basic kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
 
Schutz:
Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang gegen Überlastung geschützt.
Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
 
 
Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.
Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail:info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu  
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Unser bisheriger Preis 29,40 EUR Jetzt nur 20,80 EUR Sie sparen 29% / 8,60 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 01.04.2016 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 66 von 614 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
ESU
Versandland