Doehler & Haass DH05C-0 Gen2 - Mikro-Lokdecoder oh

Doehler & Haass DH05C-0 Gen2 - Mikro-Lokdecoder oh
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Ihr Preis 31,60 EUR UVP 38,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Verfügbarkeit auf Lager auf Lager
Art.Nr.: DH-DH05C-0-GEN2
HAN: DH05C-0-GEN2
Hersteller: Doehler & Haass
Mehr Artikel von: Doehler & Haass
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Doehler & Haass DH05C-0 Gen2 - Mikro-Lokdecoder ohne Anschlussdrähte
 
Produkteigenschaften und Funktionen
 
- Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder DCC-Format
- Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch
- Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!)
- SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen
- SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen
- DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten
- Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor
- Intern 127 Fahrstufen
- Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz)
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar
- Rangiergang
- Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC und SX2
- Updatefähigkeit des Decoders

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

NOCH 97440 / Rokuhan A040 - Arnold Kupplung
Arnold coupler
 
6pcs enclosed
 
Zur Nutzung mit dem Entkupplungsgleis R077 (Art.No.: 97077)
Exclusively used for R077 Uncoupler (Art.No.: 97077), to enable uncoupling of Arnold couplers.
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 11,20 EUR UVP 13,49 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
NOCH 97425 / Rokuhan A025 - Arnold Kupplungen (lang)
Snap in Coupler Arnold Coupler set (Long)
 
6pcs per pack
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 11,20 EUR UVP 13,49 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
NOCH 97424 / Rokuhan A024 - Arnold Kupplungen (kurz)
Snap in Coupler Arnold Coupler set (Short)
 
6pcs per pack
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 11,20 EUR UVP 13,49 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
NOCH 97411 / Rokuhan A011 -Steckernetzgerät
AC adapter
 
1pc per pack
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 8,90 EUR UVP 10,69 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doehler & Haass PD05A-0 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5 A - Ohne Anschlussdrähte
 
Nano-Lokdecoder PD05A für SX1, SX2 und DCC
 
Produkteigenschaften und Funktionen:
 
- Zum wahlweisen Betrieb mit Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC)
- Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!)
- SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen
- SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen
- DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten
- Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor
- Intern 127 Fahrstufen
- Einstellbare Motorfrequenz (16 kHz, 32 kHz)
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Lichtausgänge dimmbar
- Rangiergang
- Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC und SX2
- Updatefähigkeit des Decoders
 
Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung.
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®).
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keinen Analogbetrieb. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keine SX1-Programmierung. Den SX1-Betrieb richten Sie bitte mit der SX2-Parameterprogrammierung ein.
 
Nano-Lokdecoder 0,5 A
 
- Betriebsart SX1, SX2, DCC
- Maße [mm]: 5,0 * 7,9 * 2,5
- Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A
- Max. Motorstrom: 0,5 A
- Max. Fahrspannung: 18 V
- 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A ist unser neuer, besonders kleiner, Fahrzeugdecoder für den SX1-, SX2- und DCC-Betrieb. Es gibt einige kleinere Einschränkungen im Vergleich zu unserer DH-Decoderserie:
 
- Keine Unterstützung der Betriebsarten MM und DC-analog
- Keine Unterstützung der SX1-Programmierung (der SX1-Betrieb ist aber durch die SX2-Parameterprogrammierung möglich)
- Keine SUSI-Schnittstelle und keine Funktionsausgänge
- Keine niederfrequente Motoransteuerung (16 kHz oder 32 kHz sind aber wählbar)
- Keine erweiterten Funktionszuordnungen (das heißt: keine Bedingungen, kein Initialmapping usw.)
- Kein automatischer Kupplungsablauf
- Keine Bremsrampe
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 33,50 EUR UVP 40,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doehler & Haass FH05B-3 Gen2 - Fahrzeugfunktionsdecoder FH05B für SX1, SX2, DCC und MM, mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm
 
Produkteigenschaften und Funktionen:
 
- Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC)
- Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch
- Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!)
- SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen
- SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen
- DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Intern 127 Fahrstufen
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Licht- und Funktionsausgänge (teilweise) dimmbar und analog aktivierbar
- Rangiergang
- Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC und SX2
- Updatefähigkeit des Decoders
 
Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung.
 
Der Fahrzeugdecoder FH05B unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®).
 
Spezifikationen:
 
- Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog
- Maße [mm], 13,7 * 7,8 * 1,5
- Gesamtbelastbarkeit, 0,5 A
- Max. Fahrspannung, 30 V
- 2 Lichtausgänge, dimmbar, je 150 mA
- 2 Zusatzausgänge, dimmbar, je 300 mA
- 2 Zusatzausgänge, unverstärkt
- mit SUSI-Schnittstelle
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 25,60 EUR UVP 30,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doehler & Haass PD05A-3 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5 A - Mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm
 
Nano-Lokdecoder PD05A für SX1, SX2 und DCC
 
Produkteigenschaften und Funktionen:
 
- Zum wahlweisen Betrieb mit Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC)
- Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!)
- SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen
- SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen
- DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten
- Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor
- Intern 127 Fahrstufen
- Einstellbare Motorfrequenz (16 kHz, 32 kHz)
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Lichtausgänge dimmbar
- Rangiergang
- Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC und SX2
- Updatefähigkeit des Decoders
 
Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung.
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®).
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keinen Analogbetrieb. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keine SX1-Programmierung. Den SX1-Betrieb richten Sie bitte mit der SX2-Parameterprogrammierung ein.
 
Nano-Lokdecoder 0,5 A
 
- Betriebsart SX1, SX2, DCC
- Maße [mm]: 5,0 * 7,9 * 2,5
- Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A
- Max. Motorstrom: 0,5 A
- Max. Fahrspannung: 18 V
- 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA
 
Der Nano-Lokdecoder PD05A ist unser neuer, besonders kleiner, Fahrzeugdecoder für den SX1-, SX2- und DCC-Betrieb. Es gibt einige kleinere Einschränkungen im Vergleich zu unserer DH-Decoderserie:
 
- Keine Unterstützung der Betriebsarten MM und DC-analog
- Keine Unterstützung der SX1-Programmierung (der SX1-Betrieb ist aber durch die SX2-Parameterprogrammierung möglich)
- Keine SUSI-Schnittstelle und keine Funktionsausgänge
- Keine niederfrequente Motoransteuerung (16 kHz oder 32 kHz sind aber wählbar)
- Keine erweiterten Funktionszuordnungen (das heißt: keine Bedingungen, kein Initialmapping usw.)
- Kein automatischer Kupplungsablauf
- Keine Bremsrampe
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 36,00 EUR UVP 43,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
High Tech Modellbahnen - 7020 Dampflokbeleuchtung, weiß, 2 LED oben und unten
 
Der Baustein beinhaltet eine komplette Schaltung für zwei LEDs, die in jede Fahrtrichtung annähernd gleich hell leuchten, egal welche Fahrstufe eingestellt ist. Voraussetzung ist, das es sich um eine gepulste Spannung oder um eine Impulsbreitensteuerung handelt. Durch die optimale Form wird die vorhandene Lampe einfach durch diesen Baustein ersetzt. Er passt perfekt in den vorbereiteten Stecksockel. Der Artikel besteht aus einem Stück, es ist eine kleine Platine, die wie eine Lampe in die Fassung eingesteckt wird. Die Leuchtfarbe entspricht einem natürlich leuchtenden weiß einer LED. Von Blaustich keine Spur. Die von uns eingesetzte weiße LED ist das natürlichste weiß das wir auf dem LED-Markt finden konnten. Damit die Bausteine Verwendung finden, muß die original Beleuchtung zumindest funktionstüchtig sein. Der Baustein ist für analoge Fahr- und Gleichspannungen bis 10 Volt geeignet. Höhere Spannungen zerstören sofort die LED oder Teile der Elektronik - bitte beachten !!
 
Das Weiß der LED entspricht dem Licht moderner Tagesichtlampen, auch vergleichbar mit dem hellen Licht moderner KFZ. Die LED kommt original in unseren Lokbeleuchtungen, Art-Nr. 7000, in den E-Loks und Diesel-Loks zum Einsatz. Dampfloks - und seien sie noch so gut gewartet - hatten immer ein leicht gelbliches Licht (Glühlampenschein). Natürlich nicht so gelb, wie eine gelbe LED, aber reinweiß war es nicht. Um hier dem Original so nah wie möglich zu kommen, wurde diese weiße LED mit einem speziellen Lack abgetönt. Deshalb sieht die LED so orange aus, auf den Fotos, wie in Wirklichkeit. Aber lassen Sie sich von dem hervorragenden Licht beeindrucken. Für die ganz Interessierten, gibt es die Möglichkeit noch an der Lichtfarbe ‚herumzuschrauben'. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag in der Rubrik Tipps und Tricks.
 
Der Baustein ist für folgende Baureihen geeignet:
 
BR 010
BR 050
BR 052
BR 052 DR
BR 055
BR 055 DR
BR 085
BR 086
BR 018
S 3/6
Würrtemb. C
Schienenbus Beiwagen
Schienenzeppelin
 
Nicht geeignet ist der Baustein leider für folgenden Baureihen:
 
Alle Loks, die ab Hersteller mit wartungsfreien Leuchtdioden ausgestattet sind.
Patentrechtliches Gebrauchsmuster erteilt
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 10,40 EUR UVP 10,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 12509 - Keksdose Märklin Trafo ohne Kekse
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 9,95 EUR UVP 9,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Märklin 88068 - Personenzug-Tenderlokomotive BR 78 Epoche IIIb
 
Spurweite: Z
 
Bereits 1936 hatte die damalige Lübeck-Büchener Eisenbahn dampfgeführte Wendezüge bei Henschel entwickeln lassen. Die junge Bundesbahn griff diese Idee nach 1949 wieder auf und nahm 1951 die ersten Dampfwendezüge in Betrieb - gezogen und geschoben von Loks der Baureihe 78 (pr. T 18). Diese eigneten sich perfekt dafür: stark, schnell, zuverlässig und in größeren Stückzahlen vorhanden. Man orientierte sich beim Dampfwendezug an der Schifffahrt, wo der Kapitän über ein Befehlsgerät Anweisungen gab, wie Maschine und Steuerung zu bedienen sind. Solche Geräte wurden jeweils in den Steuerwagen und im Führerstand der Loks installiert. Im Schiebebetrieb saß der Lokführer im Steuerwagen und bediente die Bremse. Der Heizer bediente nach Befehlsvorgaben auf der Dampflok die Steuerung und den Regler, und das zusätzlich zu den angestammten Heizeraufgaben. Dieses System bewährte sich so gut, dass 1959 bereits 74 Dampfloks im Wendezugdienst eingesetzt wurden. Die T 18 fuhren im Vorortverkehr von Hamburg und Frankfurt, im Ruhrschnellverkehr, im Bezirk Hannover, rund um Wuppertal und schließlich auch im Saarland. Am längsten hielten sich die Wendezug-T 18 im S-Bahn-Vorlaufbetrieb zwischen Hamburg, Bergedorf und Aumühle. Dort wurden sie zum Winterfahrplan 1968/69 von V 100 abgelöst.
 
Vorbild: Wendezugfähige Dampflokomotive BR 78 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb um 1965.
 
Modell: Überarbeitetes Modell mit LED-Spitzenbeleuchtung 3x weiß/2x rot im Wechsel der Fahrtrichtung. Ausgestattet mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso mit Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 70 mm.
 
Highlights:
 
- LED-Spitzenbeleuchtung 3x weiß/2x rot.
- Glockenankermotor.
- Feines, funktionsfähiges Gestänge.
- Nachbildung Bremsimitation, Sandfallrohre.
 
Einmalige Serie für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).
 
88068 wird perfekt ergänzt durch 87074.
 
Altersfreigabe ab 15 Jahre
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 233,10 EUR UVP 259,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 21.10.2021 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 3 von 108 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Doehler & Haass
Versandland